Gruppenausstellung
»Tiere wie wir –
Das Tier als Spiegel des Menschen«
Photocentrum Gilberto-Bosques-Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg | Seminar Sibylle Hoffmann
Elisabeth Ann, U.C. Bauer, Romy Bötticher-Timm, Anneliese Fechner, Erhard Flach, anne k., Steffen Kael, Lothar Köhler, Gislind Link, Cornelia Ogiolda, Henriette Ponsong, Petra Wicha
Die frühesten Tierdarstellungen finden wir in der Höhlenmalerei der Steinzeit. Die dafür benutzten Farben entstanden aus Pigmenten, Holzkohle, Pflanzensäften, aber auch aus Tierblut. Seitdem war und ist das Tier immer wieder ein beliebtes Motiv in der bildenden Kunst. Von den Jagdszenen der Malerei über fotografische Abbildungen und Tierporträts, von Tierskulpturen bis hin zu Tieren als lebende Akteure in Performance und Installationen.
Unser Umgang mit Tieren ist geprägt von Widersprüchen. Wir lieben sie und wir töten sie. Tiere sind Opfer, aber sie sind auch gefährlich, sind magische Wesen. Tiere sind Nutztiere, Rohstofflieferanten, Fortbewegungsmittel. Tier sind auch Gefährten. Als Haustiere werden Vögel, Hunde und Katzen zu Familienmitgliedern.
George Bataille formulierte: Das Tier ist das andere in uns. Er stellte damit das Verhältnis zwischen Mensch und Tier neu zur Diskussion. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Sicht auf das Tier verändert: Die Beziehung zwischen Mensch und Tier soll nicht mehr die Unterwerfung des Tieres verlangen, sondern sich in Harmonie und Respekt vor dem Tier äußern.
Verhaltensforschung und Tierethik sprechen Tieren Persönlichkeit und Individualität zu. Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen mit Emotionen, die den menschlichen vergleichbar sind.
Die ausgestellten Arbeiten formulieren jeweils eine individuelle Sicht auf das Verhältnis von Mensch und Tier.
Erfahre mehr über die Arbeiten auf der Projektwebsite und auf Instagram:
exhibit.photocentrum.de | instagram.com/tiere_wie_wir_photocentrum
12. — 20. März 2022
Vernissage: Freitag, 11. März, 19 – 22 Uhr
Finissage: Sonntag, 20. März, 16 – 20 Uhr
(Studio 1, 1st/2nd floor), Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
[Ortsteil: Kreuzberg | Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg]
Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 20 Uhr, Sa & So 12 – 20 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº41
MAR/APR 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº41 MAR/APR 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 36 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº42 MAY/JUNE 2022 ist der 19. April 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.