Gruppenausstellung
»Seen By #13
Modus Operandi«
Louisa Boeszoermeny, Viiri Linnéa Broo Andersson, Mateo Contreras Gallego, Eva Friedrich, You Gu, Moritz Haase, Elizabeth Hepworth, Miji Ih, Jakob Ketzel, Lucia Krug, Gonzalo Ruelas, Schlack/Giménez, Joram Schön, Anouk Tschanz, Greta Wildhage, Asís Ybarra, Lukas Zerrahn, Tania Elstermeyer, Frank Jimin Hopp
Modus Operandi ist eine auf maximale Präsenz ausgelegte analoge Doppelprojektion. Sie lässt Fotografien kollidieren, die nicht zusammen gehören, aber zusammen Wirkung entfalten. Die mechanischen Projektoren versetzen dabei das Bildgefüge in einen permanenten Wechsel. Die Bilder stehen monumental und anonym nebeneinander, stehen in nur einmaliger direkter Verbindung zueinander. Jedes verschiebt die Bedeutung des anderen, bevor es verschwindet und durch ein anderes ersetzt wird.
Entwicklung einer kollektiven Bildsprache
In einem mehrere Monate andauernden Prozess ohne inhaltliche Vorgaben waren die Künstler*innen aufgefordert, Bildmaterial in einen Bildpool einzuspeisen und anzuordnen. Während regelmäßiger Screenings wurde an Bildauswahl und Anordnung gearbeitet mit der Absicht, eine kollektive Bildsprache zu generieren, die im Zusammenwirken mehr ergibt als die Summe der Einzelbilder. Die Arbeit zielt auf eine unmittelbare Wahrnehmung und individuelle Erfahrung ab.
1 Raum / 162 Bildträger / 2 Projektoren / 20 Künstler*innen / 2 Bildflächen
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Louisa Boeszoermeny, Viiri Linnéa Broo Andersson, Mateo Contreras Gallego, Eva Friedrich, You Gu, Moritz Haase, Elizabeth Hepworth, Miji Ih, Jakob Ketzel, Lucia Krug, Gonzalo Ruelas, Schlack/Giménez, Joram Schön, Anouk Tschanz, Greta Wildhage, Asís Ybarra, Lukas Zerrahn, Tania Elstermeyer und Frank Jimin Hopp.
Die Ausstellung wird kuratiert von Bodo Schlack.
Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität der Künste Berlin haben freien Eintritt.
Ausstellungsreihe SEEN BY
SEEN BY #13 ist der dreizehnte Teil der Ausstellungskooperation der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin und der Universität der Künste Berlin im Museum für Fotografie. Sie hat zum Ziel, kuratorische und künstlerische Strategien im Umgang mit zeitgenössischer Fotografie neu zu denken.
15. Nov 2019 — 12. Jan 2020
Jebensstraße 2, 10623 Berlin
[Ortsteil: Charlottenburg | Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf]
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So 11-19h, Do 11-20h, Mo geschlossen
Eintritt: 10 € / ermäßigt 5 €
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº41
MAR/APR 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº41 MAR/APR 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 36 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº42 MAY/JUNE 2022 ist der 19. April 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.