Solo Exhibition
»Wandelhalle«
Auf den Spuren von Sebalds Austerlitz
Karen Stuke
Karen Stuke nimmt in ihrer bereits in London gezeigten Arbeit Bezug auf den Roman „Austerlitz“ von W.G. Sebald. Er erzählt die Geschichte von Jacques Austerlitz und ist eine der eindringlichsten Betrachtungen der Literatur über Zeit, Verlust und Wiederfindung. Der Architekturhistoriker, der im Alter von fünf Jahren mit einem Kindertransport nach England geschickt wurde, kam bei Pflegeeltern in Wales unter. Während er seine Vergangenheit wieder entdeckt, begibt sich Austerlitz auf eine Reise durch Zeit und Raum, von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zum heutigen England.
Karen Stuke folgte dieser Reise mit ihrer Lochkamera. Sie erzählt die Orte der Austerlitz-Geschichte auf ihre Weise: Flüchtige Bilder, die durch Lichtspuren erzeugt werden, rufen verschwommene, bewegte und vielschichtige Erinnerungen voll atmosphärischer Dichte auf.
Die Ausstellung ist eine immersive Installation von großformatigen Bildern, Licht und Sound, die speziell für den Ort der Kommunalen Galerie konzipiert wurde.
Das Werk von Karen Stuke mit dem ursprünglichen Titel „Stuke – After Sebald’s Austerlitz“ wurde von The Wapping Project mit Mitteln des Women’s Playhouse Trust in Auftrag gegeben 2013 erstmals in Wapping, London, ausgestellt.
Karen Stuke studierte Visuelle Kommunikation an der FH Bielefeld und der Akademie Minerva Groningen. 1999 hat sie in Bielefeld ihr Studium bei Gottfried Jäger abgeschlossen. Sie will das ‚andere‘, das absolute Foto machen. Das Bild, das alles in sich vereint, die ganze Szene, den ganzen Akt, das ganze Programm. So kam sie fast zwangsläufig zu dem anachronistisch langsamen Instrument, der Camera Obscura.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des britischen Botschafters
Sir Sebastian Wood.
Sie ist eine Kooperation mit The Wapping Project, London und PhotoWerkBerlin.
1. Sep — 27. Okt 2019
Vernissage: Sonntag, 1. Sep, 12h
Finissage & Werksgespräch mit Karen Stuke & Norbert Wiesneth (in dt. Sprache): Sonntag, 27. Okt, 14h
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
[Ortsteil: Wilmersdorf | Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf]
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17h, Mi 10-19h, So 11-17h. Geschlossen am 3. Okt 2019.
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº43
JULY/AUG 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº43 JULY/AUG 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 32 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº44 SEP/OCT 2022 ist der 17. August 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.