Einzelausstellung
»Fairies«
Kathrin Linkersdorff
Besuche nach Vereinbarung:
Bitte buchen Sie einen Termin telefonisch (+49 30 315 722 0) oder per E-Mail, oder über folgenden Link: www.oneclickandmeet.de/GalerieSpringerBerlin
Zum ersten Mal präsentiert die Galerie Springer Berlin Arbeiten der Künstlerin und Fotografin Kathrin Linkersdorff in einer Einzelausstellung mit Arbeiten aus ihrer neuen Serie »Fairies«. Linkersdorff ist geprägt durch die japanische Philosophie des Wabi-Sabi, in der die Schönheit von Unvollkommenheit und Vergänglichkeit gepriesen wird.
Barbara Esch Marowski, Leiterin des Haus am Kleistpark, hatte die Künstlerin vor einigen Wochen folgendermaßen beschrieben:
»In ihrer bestechenden Klarheit erinnern ihre Arbeiten an die Pflanzenfotografien von Karl Blossfeldt und in ihrer Ästhetik an die Bilder von Edward Weston. Kommt man in ihr Atelier, würde man nicht denken, es sei ein Fotoatelier. Sich stapelnde Pappkisten bergen ein Archiv von trocknenden Pflanzen. Der Beginn ihrer Arbeit ist ein langwieriges und mühevolles Behandeln stets fragiler werdender Blumen. Über Monate werden sie aufgehängt, gedreht, entstaubt und wieder gewendet – um in erdachten Formen fragil zu erstarren. Das Wesen ihrer Arbeitsweise ist ein analoges. Lange hat sie auf Filmmaterial mit einer Hasselblad fotografiert und noch heute arbeitet Linkersdorff ausschließlich mit gezielt eingesetztem Tageslicht. Im präzise inszenierten Moment der Fotografie wird der schwindende Augenblick von Vergänglichkeit in seiner vollen Schönheit eingefroren. Doch erst im anschließenden Zusammenspiel mit dem aufwendigen Prozess der weiteren Verarbeitung und einem fein justierten Druck, findet das Bild seinen vollkommenen Ausdruck und vermag den beseelten Moment der Aufnahme widerzuspiegeln.«
Kathrin Linkersdorff, 1966 in Berlin geboren, schloss 1996 ihr Architekturstudium an der TU Cottbus ab. Sie studierte an der Berlage Universität in Amsterdam und an der Bartlett Universität in London. Im Anschluss arbeitete sie als Architektin in Tokyo, bevor Sie dort japanische Tuschemalerei studierte. In Berlin absolvierte sie 2006- 2007 ihr Studium der Fotografie an der »Schule für Fotografie am Schiffsbauerdamm« bei Robert Lyons. Seit 2012 ist sie von Berlin aus international als freie Künstlerin tätig.
Mit freundlicher Unterstützung von:
27. Apr — 25. Sep 2021
Vernissage: Samstag, 24. Apr, 13 – 18 Uhr, mit Terminvereinbarung
Fasanenstraße 13, 10623 Berlin
[Ortsteil: Charlottenburg | Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf]
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 12 – 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº43
JULY/AUG 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº43 JULY/AUG 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 32 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº44 SEP/OCT 2022 ist der 17. August 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.