Einzelausstellung
»Oder-Neiße«
Mike Chick
Der Engländer Mike Chick recherchiert und reflektiert mit seinen Fotografien die Auswirkungen historischer Prozesse auf die Lebenswelt in der Region Oder-Neiße sowie den Zusammenhang zwischen Identität und Verortung.
Inspiriert haben ihn dazu die deutschen Wurzeln seiner Familie in Szczecin. Mike Chick verfolgt in diesem Projekt einen konzeptuell-dokumentarischen Ansatz, der das Spannungsfeld zwischen Gegenwart und Geschichte umfasst. Im Hintergrund hat ihn der Roman “Herz der Finsternis” von Joseph Conrad beeinflusst, der Entdeckung und Aneignung eines Landes und seiner Bewohner thematisiert. Die Fotografien von Landschaft und Menschen entstanden zwischen 2013-2016 entlang der deutsch-polnischen Grenze.
Zum Projekt ist das Buch Oder-Neiße erschienen.
19. Jan — 18. März 2018
Vernissage: Donnerstag, 18. Jan, 19h
Einführung Eric Aichinger
Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin
[Mariendorf | Tempelhof-Schöneberg]
Öffnungszeiten: Mo-Do 10-18h, Fr 10-14h, So 11-15h
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº41
MAR/APR 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº41 MAR/APR 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 36 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº42 MAY/JUNE 2022 ist der 19. April 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.