Gruppenausstellung
»HOME AGAIN«
Migration | Zuhause | Erinnerung
ML Casteel, Göran Gnaudschun, Andy Heller, Ulrike Kolb, Oliver Krebs, Eva Leitolf, Wiebke Loeper, Ute Mahler & Werner Mahler, Jana Sophia Nolle, Ingmar Björn Nolting, Peter Piller, Minna Rainio & Mark Roberts, Elena Subach
Kuratiert von Andy Heller & Oliver Krebs
Die Gruppenausstellung »HOME AGAIN« zeigt Fotografien und Video-Installationen, die sich mit den Themen Migration, Zuhause und Erinnerung befassen. Im Zentrum stehen die Fragen, wie Menschen während und nach Krisen zueinander finden, wie zurück zu ihrer Mitte, wie ihr – vielleicht auch neues – Zuhause? Adaption als Perpetuierung unserer Gemeinschaft.
Die Fotograf:innen befassen sich mit elementaren Themen wie dem Klimawandel und dem damit verbundenen Zerfall von Lebensräumen oder Massenmigration und der damit fortschreitenden Fragmentierung unserer Gesellschaft. Das Medium der Fotografie wird dabei zu einem Instrument, mit dem die Künstler:innen weit über das Dokumentarische hinaus, bis hin in das Ideelle blicken. Sei es in Bezug auf globale Gefüge, subjektive Realitäten, Devianz, Isolation, Sehnsucht oder Hoffnung.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Andy Heller und Oliver Krebs. Die beiden Künstler:innen leben und arbeiten in Berlin. Andy Heller ist neben ihrem künstlerischen Schaffen unter anderem als Bildredakteurin für dekoder.org, DIE ZEIT Doctor und DIE ZEIT Geschichte tätig. Beide haben bereits mehrere Projekte kuratorisch begleitet.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.
Begleitprogramm
Begleitende Veranstaltungen zu dieser Ausstellung werden rechtzeitig hier bekanntgegeben. Melde Dich auch gerne für unseren kostenlosen, wöchentlichen #pibnewsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Vernissage
Eintritt frei | Ohne Anmeldung | Ausweis erforderlich
Es sprechen:
Dietmar Nietan MdB (Vorsitzender Freundeskreis Willy-Brandt-Haus)
Tamina Kutscher (Chefredakteurin dekoder.org)
Ingo Taubhorn (Chefkurator Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg)
Zeitgleich eröffnen wir die Ausstellung »Fragmente des Krieges – Bilder aus der Ukraine«.
Mittwoch, 27. Juli 2022, 18 Uhr
Kurator*innenführung
Die beiden Kurator*innen Andy Heller und Oliver Krebs führen exklusiv durch die Ausstellung und erläutern Details zur Entstehung und zu den verschiedenen Werken. Ohne Anmeldung | kostenlos | Ausweis erforderlich.
Gefördert von: LOTTO-Stiftung Berlin

1. Juli — 25. Sep 2022
Vernissage: Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr
+ Begleitprogramm: bitte siehe oben
Stresemannstraße 28, 10963 Berlin
[Ortsteil: Kreuzberg | Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg]
Öffnungszeiten: Di – So 12 – 18 Uhr | Schließtage 2022
Eintritt frei | Ausweis erforderlich
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº43
JULY/AUG 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº43 JULY/AUG 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 32 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº44 SEP/OCT 2022 ist der 17. August 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.