Gruppenausstellung
»Fernwärme«
Marzahn Hellersdorf – Fotografische Positionen
Ein Projekt der Ostkreuzschule für Fotografie und des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf anlässlich des 40-jährigen Bezirksjubiläums
Mit Arbeiten von
Manou Andrist, Annely Baum, Jonas Berndt, Tamara Eckhardt, Giulia Facciolo, Julia Fenske, Delia Friemel, Robert Gemming, André Groth, Caroline Heinecke, Maria Kalanidou, Natalia Kepesz, Milan Koch, Aleksandra Kwasnik, Liam Noack, Clara Renner, Catharina Tews, Stefan Weger, Ekaterina Zershchikova, Zoe Zizola
Ab März 2018 waren 20 Studierende der Ostkreuzschule, die als eine der renommiertesten Ausbildungseinrichtungen für Fotografie in Deutschland gilt, in Marzahn-Hellersdorf unterwegs. Statt Imagefotos sollte mit dem Blick und der Sichtweise junger Fotografinnen und Fotografen ein ehrliches Porträt des Bezirkes entstehen. Ein halbes Jahr lang durchstreiften sie den Bezirk mit ihren Kameras, lernten Menschen und Plätze kennen. Sie erarbeiteten ein Fotoporträt des Bezirks aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens, das noch bis zum 29. März 2019 im Schloss Biesdorf den kulturellen Auftakt für dieses Jubiläum in Form einer großen Fotoausstellung unter dem Titel „Fernwärme“ bildet.
Abseits der Vorurteile über den Bezirk suchten die jungen Fotografinnen und Fotografen nach dem echten Leben im Bezirk. Bedient wurden alle Genres der Fotografie, vom Architekturbild bis zum Porträt. Die FotografInnen mussten niemandem zu Gefallen sein, keinen Kunstmarkt bedienen, keine Werbefläche bespielen, keine Elendsreportage bebildern. Sie konnten Dokumentaristen sein, Finder, Erzähler, Träumer. Und deswegen sind diese Bilder so besonders geworden, so neu, so anders, so ehrlich und genau. Ihre Arbeiten, die auf Klischees und Stereotype verzichten, wurden von den Lehrern der Fachklassen, Maria Sewcz und Tobias Kruse, betreut. In Zusammenarbeit mit Karin Scheel, der künstlerischen Leiterin von Schloss Biesdorf, kuratierte und betreute Ludwig Rauch als Projektleiter die Ausstellung.
Zur Ausstellung erscheint unter der Redaktion von Dr. Oleg Peters ein durch die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW ) geförderte Katalog, dessen Druck freundlicherweise die Vattenfall Wärme Berlin AG übernahm.
17. Feb — 29. März 2019
Vernissage: Samstag, 16. Feb, 18-23:30h
Finissage: Freitag, 29. März, 18h
Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
[Biesdorf | Marzahn-Hellersdorf]
Öffungszeiten: täglich 10-18h, Freitag 12-21h, Dienstag geschlossen
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº41
MAR/APR 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº41 MAR/APR 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 36 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº42 MAY/JUNE 2022 ist der 19. April 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.