Gruppenausstellung
»Von Dunkelheit und Licht«
Ausstellung der Projektklasse von Thomas Michalak am Photocentrum der Gilberto Bosques VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Jürgen Alex, Ute Christina Bauer, Tom Brooks, Angelika Dierkes, Uwe Franck, Anton Katz, Türkan Kentel, Lothar Köhler, Wilfried Püschel, Karin Rasper, Susanne Rehm, Sibille Riechardt, Arnaud Roi, Wilhelm Schünemann, Ingo Steinbach, Gabriele Teutloff, Annett Wernitzsch, André Wulf
Fotografieren: das Zeichnen mit Licht. Aus den Elementen Licht, Raum und Zeit erschaffen Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder.
In vielerlei Hinsicht wird Licht positiv wahrgenommen: Das Licht der Aufklärung vertreibt das finstere Mittelalter, das Licht des Frühlings beendet den Winter und bedeutet Neubeginn. Licht steht für Transparenz und Offenheit. So kommt die Wahrheit ans sprichwörtliche Licht, positiv erlebte Vorbilder aus Politik und Gesellschaft avancieren zu Lichtgestalten. Licht ist Träger einer großen Energie, die beleben, aber auch zerstören kann. In der Fotografie gestaltet das Licht den Raum und lässt Strukturen lebendig werden, es formt das Bild der Körper, ohne selbst körperlich zu sein. Aber es verbrennt ein Bild unter Umständen auch, lässt Farben verblassen und Konturen verschwinden. Licht bietet Orientierung in der Dunkelheit, kann aber auch blenden und eignet sich gar zu Manipulation und Machtmissbrauch.
Dunkelheit hingegen wird oft negativ konnotiert: In ihr lauert Gefahr, in ihr wird gemunkelt, in ihr tummeln sich „lichtscheue Gestalten“. Andererseits finden wir in ihr Muße, Ruhe und Geborgenheit; die Dunkelheit ist Medium für nächtliche Träume, Kreativität und Ekstase.
Die gezeigten Arbeiten entstanden zwischen Mai 2017 und Februar 2018 im Rahmen des Projektkurses „Von der Dunkelheit ins Licht“ am Photocentrum der Gilberto-Bosques-Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg. Die Fotografinnen und Fotografen befassen sich auf individuelle Weise mit Licht und Dunkelheit und zeigen in der Ausstellung ihre fotografischen Auseinandersetzungen mit der Thematik in der Spannbreite von physischen Phänomenen bis zum metaphorischen Gebrauch von Licht in Kultur und Gesellschaft.
Weitere Informationen unter www.von-dunkelheit-und-licht.de.
30. März — 8. April 2018
Vernissage: Donnerstag, 29. März, 19h
Künstlergespräch (de): Samstag, 7. April, 15h
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
[Kreuzberg | Friedrichshain-Kreuzberg]
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-20h, Sa & So & Feiertage 12-18h
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº41
MAR/APR 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº41 MAR/APR 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 36 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº42 MAY/JUNE 2022 ist der 19. April 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.