Gruppenausstellung
»DRIFT«
Ostkreuzschule für Fotografie | Seminar Ina Schoenenburg
Johanna Bürger, Xiao Chen, Petra Dachtler, Charlotte Jung, Jürgen Keiper, Isabel Kittler, Mirko Lux, Anastasia Lobanova, Anja Maier, Věra Öztürk, Michael O’Ryan, Katya Romanova, Vincent Wechselberger
DRIFT ist eine Gruppenausstellung von Seminarteilnehmer*innen der Ostkreuzschule für Fotografie unter der Leitung von Ina Schoenenburg. Während ihrer einjährigen Projektzeit haben sich die Teilnehmer*innen in ihren jeweiligen Arbeiten vom Privatesten bis an die Ränder der gesellschaftlichen Realität begeben. Die Ergebnisse ihrer Erkundungen präsentieren sie im Berliner Kunstquartier Bethanien vom 28. Februar bis 1. März.
VORSTELLUNG ALLER SERIEN
Johanna Bürger
Dazwischen
Johanna Bürger ist mit ihrer Arbeit „Dazwischen“ auf der Suche nach ihren biografischen Ursprüngen und dem Verhältnis von Identität und Unterschied in ihrer Persönlichkeit. In eindringlichen Stillleben und Selbstporträts erkundet sie das atmosphärische Oszillieren zwischen Geschlechtern, Identitäten und Zuschreibungen ihrer Generation. Es geht Johanna Bürger um Suche nach Schutz und Selbstermächtigung zugleich – gepackt in ein Leben.
Xiao Chen
Zusammen
„Ob die uns verbleibende Zeit schön wird…”
„Zusammen gegen Alleinsein. Zusammen gegen Angst. Zusammen gegen den Tod…“
In Deutschland leben nach einer konservativen Schätzung bis zu 1.8 Millionen schwule, lesbische, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI) Senior*innen im Alter von über 60 Jahren (niedersächsisches Sozialministerium). Über die Lebensformen sowie Lebenssituationen von homosexuellen Senior*innen in Deutschland ist nach wie vor sehr wenig bekannt.
„Zusammen“ ist eine Serie über ein schwules Paar: Horst (80) und Leopold (60), die sich schon seit 15 Jahren kennen. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrem Alltag, mit dem Fokus auf der gegenseitigen Unterstützung, ihren Verletzlichkeiten und auch den Widerstandskräften, die ihnen im Laufe ihrer eigenen Biografien erwachsen sind.
Petra Dachtler
Alexandrowka
Das russische Musterdorf, 1826 vom Preußischen König Friedrich Wilhelm III in Potsdam errichtet, zeigt sich Touristen von seiner romantischen Seite. Doch wer lebt hinter den Holzfassaden ? Petra Dachtler porträtiert einige der Bewohner in ihrem privaten Umfeld und zeigt ihr Leben aus nächster Nähe zwischen Alltag und historischem Erbe.
Isabel Kittler
Das Dorf
Nur 100 km nördlich, doch völlig anders mit all seinen Bräuchen und Traditionen. Vom Stadtmenschen nach seinen Maßstäben bewertet, verachtet, verfremdet. Das Nebeneinander zweier Welten jedoch ist real und möglich. Die Fotografin möchte diese andere Welt zeigen. Neugierig. Mit Demut.
Věra Öztürk
Stille Spuren
Vera Öztürks Arbeit „Stille Spuren“ dokumentiert Artefakte des Privatesten. Wenn ein Kind noch vor oder kurz nach der Geburt stirbt, bleiben den Eltern nur wenige Erinnerungen. Kleinigkeiten wie eine Rassel oder nie getragene Söckchen werden zu Schätzen, die den Kindern einen sicheren Platz in der Erinnerung und damit hier auf der Erde geben.
Katya Romanova
In your face
Katya porträtiert Berliner Jugendliche und bittet sie, mit einfachen visuellen Hilfsmitteln zu zeigen, mit welchen Herausforderungen und Gedanken sie sich im Alltag konfrontieren. Sie stellen sich häufig Fragen über Selbstverständnis, exponierte Erwartungen, Beziehungen und soziale Themen, die ihr Leben beeinflussen. Wie sehen sie mich? Wie möchte ich in den sozialen Medien aussehen? Werde ich gut ankommen? Was kann ich gegen Mobbing und Diskriminierung tun? Was und wer kann mich unterstützen? Katya zeichnet ein Bild von Berliner Teens, die offen, mutig, provokant, sensibel und spielerisch sind. Inspiration: Faina Yunusova, #100daysofQuestions.
28. Feb — 1. März 2020
Vernissage: Donnerstag, 27. Feb, 19 Uhr
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
[Ortsteil: Kreuzberg | Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg]
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 20 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº41
MAR/APR 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº41 MAR/APR 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 36 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº42 MAY/JUNE 2022 ist der 19. April 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.