Gruppenausstellung
»Rosa«
Eine individuelle Annäherung
Jan Bechberger, Solveig Faust, Inga Alice Lauenroth, Inga Orschinski, Monika Paulick, Sophie Schwarz + Gäste: Andrea Wilmsen, Juliane Hempel, Frauke Heinze
Am 15. Januar 1919 wurde die Sozialistin und Arbeiterführerin Rosa Luxemburg in Berlin von Freikorpssoldaten ermordet und ihr Körper in den Landwehrkanal geworfen. Einhundert Jahre nach ihrem Tod lädt die Fotoausstellung dazu ein, sich wieder mit Rosa Luxemburg zu beschäftigen.
cameraD, gegründet 2013 auf einem Berliner Werkstatthof, entwickelt gemeinsam Konzepte für Projekte und Ausstellungen. Die Gruppe setzt sich aus ehemaligen Studierenden der „Ostkreuzschule für Fotografie und Gestaltung“ sowie „Der neuen Schule für Fotografie Berlin“ und freien Künstlerinnen und Künstlern zusammen.
In dieser Ausstellung zu sehen:
Jan Bechberger, Solveig Faust, Inga Alice Lauenroth, Inga Orschinski, Monika Paulick und Sophie Schwarz
Gäste:
Andrea Wilmsen, Juliane Hempel, Frauke Heinze
Die Ausstellung ist Teil des Transformart Festivals in den Rathenau Hallen.
Festivalticket: 5 € (Eintritt frei zur Vernissage).
Sophie Schwarz
Ihre immer R.
Meine Liebste Mathilde, lassen Sie doch den Mut nicht sinken und die Freude am Leben nicht ausgehen. Alles wird auch schon anders werden! Wenn wir beide erst wieder in Südende hausen und ins Feld gehen Blumen pflücken!
www.camera-d.de/sophie-schwarz
Solveig Faust
und ich lächle im Dunkeln
Poetisch, voller Zweifel, dann wieder ganz in Freude und Lebensmut – die Briefe der Rosa Luxemburg an Freunde und Gefährten. Einzelne Passagen dieser Briefe werden bildlich zu einem Bogen über die verschiedenen Lebenslagen und Jahre dieser bedeutsamen Frau und Kämpferin umgesetzt.
www.camera-d.de/solveig-faust
Monika Paulick
Rosa
erschlagen
erschossen
ertränkt
verschwunden
Wasser und Himmel, fotografiert am 15. Januar 2019 am Landwehrkanal 10 – 18:30 Uhr
www.camera-d.de/monika-paulick
Andrea Wilmsen
Sonntag
Auf den Spuren des Verschwindens der Grande Dame der europäischen Arbeiterbewegung. Eine abstrahierte Bildlandschaft.
www.andreawilmsen.com
Jan Bechberger
Zu sehen, was ist.
Inga Orschinski
Blumengruß
Ich habe sie gepflücket
In heißer Sehnsuchtsqual,
Ich habe sie ans Herz gedrückt,
Ach, wohl eintausendmal!
www.camera-d.de/inga-orschinski
Inga Alice Lauenroth
Die Freiheit der Anderen.
100 Jahre danach – rund um den Rosa-Luxemburg-Platz.
www.camera-d.de/inga-alice-lauenroth
7. — 16. Juni 2019
Vernissage: Freitag, 7. Juni, 18h
Ausstellung: 12. — 16. Juni, 14-22h
Finissage: Sonntag, 16. Juni, 14-19h
Wilhelminenhofstraße 83-85, 12459 Berlin
[Oberschöneweide | Treptow-Köpenick]
Öffnungszeiten: siehe oben
Eintritt: siehe oben
Veranstaltungen in…
PiBs aktuelle Printausgabe
PiB Guide Nº43
JULY/AUG 2022
#pibguide
Entdecke großartige Fotografieausstellungen in Berlin in PiBs zweimonatlicher Printausgabe, dem PiB Guide! Der neue PiB Guide Nº43 JULY/AUG 2022 ist erschienen als Booklet, A6 Format · 32 Seiten · mit Texten auf Deutsch & Englisch · weltweiter Versand.
Werde Teil von PiBs kommender Printausgabe!
Präsentiere Deine Fotografieausstellung/-veranstaltung (oder Fotobuch/-magazin) PiBs internationaler Lesern & Fotografie-Enthusiasten!
Der Druckschluss für den PiB Guide Nº44 SEP/OCT 2022 ist der 17. August 2022!
Weiterführende Infos bitte siehe PiBs Media Kit, sowie aktuelle Anzeigenpreise gerne jederzeit auf Anfrage.
Hinweis: PiB Online-Features sind jederzeit möglich – hierfür gilt o.g. Druckschluss nicht.
PiBs E-Newsletter
Melde dich an für PiBs kostenlosen Email-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden in Berlins Fotografieszene! Mit Liebe zusammengestellt, herausgegeben einmal wöchentlich auf Deutsch & Englisch – für eine internationale Leserschaft bestehend aus Fotografieliebhabern, Sammlern, Kuratoren und Journalisten.